Auch in den Zeiten des weltweiten Netzes, das einen jederzeitigen Zugang zu Informationen ermöglicht, ist die persönliche Bewertung von Nachlässen durch den geschulten Blick von Experten unersetzlich.
Es gibt viele Menschen, die leidenschaftlich gern Briefmarken sammeln – auch in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet. Deshalb werden oft auch kleine oder große Sammlungen vererbt. Gleiches gilt für Münzen. Menschen, die eine Briefmarkensammlung geerbt oder eine Münzsammlung geerbt haben, wissen den Wert meist überhaupt nicht einzuschätzen. Wer Münzen aus einem Nachlass verkaufen oder Briefmarken aus einem Nachlass verkaufen will, sucht deshalb meist zunächst im Internet nach Kriterien dafür, wie viel bestimmte Briefmarken oder Münzen wert sind. Oft sind die Ergebnisse widersprüchlich. Viele Webseiten sind darauf ausgelegt, die Unwissenheit vieler Erben zum eigenen Profit auszunutzen. Manchmal sind schon kleinste Unterschiede, wie z.B. Wasserzeichen, Zähnungsarten, Münzzeichen, Prägebuchstaben etc., bei der Wertermittlung von Briefmarken oder von Münzen aus einer Erbschaft ausschlaggebend für einen optimalen Verkaufserlös. Fehlt an ihrer recherchierten Münze oder ihrer recherchierten Briefmarke auch nur ein kleines Merkmal, so handelt es sich bereits um eine Fehlrecherche. Dann handelt es sich bei Ihrer Münze oder Briefmarke nämlich stets um ein anderes, leider nur ähnliches Stück, das im Verkaufserlös sowohl besser, als auch schlechter sein kann. Eine Web-Recherche durch den Laien kann deshalb nie mehr als eine erste Orientierung sein. Einen Ersatz für die Einschätzung eines Briefmarken-Experten oder Münz-Experten z.B. aus einem Auktionshaus in Frankfurt oder im Rhein-Main-Gebiet bildet sie jedoch in keinem Fall.
Wie erkennt man wertvolle Briefmarken oder Münzen aus einem Nachlass?
Wer Briefmarken aus Nachlassverkauf verkaufen möchte, kann sich über den Wert auf verschiedene Arten informieren:
- Recherche auf einschlägigen Seiten im Internet
- Analyse des Zustands der Briefmarke bzw. der Münze
- Seltenheit und Originalität der Briefmarke bzw. Münze
Wer Briefmarken oder Münzen aus Nachlassverkauf verkaufen möchte und eine wirklich zuverlässige Auskunft haben möchte, sollte sich an einen Experten wenden.
Wer Briefmarken aus einem Nachlass verkaufen oder Münzen aus einem Nachlass verkaufen will, ist deshalb gut beraten, sich mit der Sammlung an ein Auktionshaus in Frankfurt oder im Rhein-Main-Gebiet zu wenden. Denn hier arbeiten Experten, die den Wert einer Sammlung von Briefmarken aus Erbschaft oder Münzen aus Erbschaft gut einschätzen können. Diese Bewertung erfolgt anhand von jahrelanger Erfahrung, dem notwendigen Gespür für den Markt, sowie umfangreicher Fachliteratur. Auch die Ergebnisse vergangener Auktionen geben erste Hinweise darauf, wie viel Geld eine Sammlung erzielen kann. Ob jedoch auch Ihre Briefmarken-Sammlung oder Münzen-Sammlung den gleichen Wert erzielen kann wie das Referenz-Objekt, hängt von der Qualität und Vollständigkeit Ihrer Sammlung ab. Der ermittelte Ausrufwert (Auktions-Startpreis) bildet die Mindest-Basis. Der tatsächliche Verkaufserlös hängt letztlich von der Bekanntheit des gewählten Auktionshauses und dessen guten Leumunds ab. Daher ist man mit alteingesessenen Unternehmen stets gut beraten.
Welche Möglichkeiten bieten sich grundsätzlich, um Briefmarken aus einem Nachlass zu verkaufen oder Münzen aus einem Nachlass zu verkaufen?
Die fachgerechte Einschätzung von Briefmarken oder Münzen aus einer Erbschaft ist gerade auch dann besonders wichtig, wenn mehrere Erben vorhanden sind. Denn oft ist sich eine Erbengemeinschaft nicht einig darüber, was mit einem solchen Nachlass geschehen soll. Denn Briefmarken aus Nachlass oder Münzen aus Nachlass einfach nach dem Prinzip „ein Stück für Dich, ein Stück für mich“ zu teilen, ist stets für mindestens einen der Beteiligten von Nachteil. Der Haupt-Wert einer Briefmarken-Sammlung oder Münzen-Sammlung kommt meist aus nur wenigen entscheidenden Raritäten zustande und die Gefahr, dass bei der oben geschilderten Aufteilungsmethode ein Erbe den „Löwenanteil“ erhält, während der andere die „Niete“ zieht ist riesengroß. Gerade beim Verkauf einer Münzen-Sammlung oder Briefmarken-Sammlung ist der gemeinsame Verkauf des gesamten Objekts deshalb stets anzuraten. Denn der erzielte Geld-Erlös lässt sich hinterher für alle Parteien vollkommen gerecht aufteilen. Das vermeidet Stress unter den Erben und bringt Ruhe in die ohnehin schwere Trauerphase.
Hierbei bietet die Wert-Einschätzung von Briefmarkensammlungen und Münzensammlungen durch einen Auktionator in Frankfurt oder im Rhein-Main-Gebiet eine gute Grundlage für eine vernünftige Entscheidung. Selbst dann, wenn man vielleicht auch gerne noch einige Stücke als Andenken behalten möchte, so weiß man nach einer Werteinschätzung durch den Fachmann zumindest über deren wahren Marktwert Bescheid und kann für jeden Erben, der es wünscht, etwas Gleichwertiges aus der Sammlung heraussuchen lassen oder die eventuellen Miterben entsprechend anteilig auszahlen. Viele Menschen sind erstaunt darüber, welche Preise für Sammlungen, manchmal auch nur für einzelne Briefmarken aus Erbschaft oder Münzen aus Erbschaft noch immer realisiert werden. Einige Menschen, die eine Briefmarkensammlung geerbt oder eine Münzsammlung geerbt haben, haben sich dadurch, dass sie Briefmarken oder Münzen aus einem Nachlass verkauft haben, ein kleines Vermögen erworben und sich damit den einen oder anderen Traum erfüllt.
Wie bewahrt man Briefmarken und Münzen aus Nachlassverkauf in Frankfurt am besten auf, um ihren Wert langfristig zu erhalten?
Wenn Sie zum Beispiel Münzen oder Briefmarken erben, sollten Sie bei der Aufbewahrung auf folgende Punkte achten:
- Verwenden Sie spezielle Aufbewahrungsbehälter oder Alben.
- Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht und Feuchtigkeit.
- Fassen Sie die Gegenstände nur mit Handschuhen an (am besten aus Baumwolle).
Welche rechtlichen Aspekte sollten beim Kauf oder Verkauf von Briefmarken und Münzen aus Nachlassverkauf in Frankfurt berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass alle Transaktionen rechtmäßig ablaufen?
Briefmarken aus Nachlassverkauf verkaufen? Hier spielen rechtliche Aspekte eine Rolle. Nur der Eigentümer oder ein vom Eigentümer Bevollmächtigter darf über Sammlungen oder einzelne Stücke verfügen. An Diebesgut kann der Käufer kein Eigentum erlangen. Es empfiehlt sich außerdem, Kaufverträge schriftlich zu dokumentieren. Gleiches gilt natürlich, wenn Sie Münzen aus Nachlassverkauf verkaufen möchten.
Man sieht: Briefmarken aus einem Nachlass zu verkaufen oder Münzen aus einem Nachlass zu verkaufen ist auch für Laien durchaus ohne Risiko möglich. Wenn sich die Erben an ein renommiertes Auktionshaus in Frankfurt oder im Rhein-Main-Gebiet wenden, können sie sicher sein, einen angemessenen Preis für ihre Sammlung zu erzielen. Auch Briefmarkenauktionen online sind möglich.