Kellerisolierung schützt Bausubstanz und die Gesundheit
Mit feuchter Bausubstanz ist nicht zu spaßen, allzu schnell hält der Schimmel Einkehr und das betroffene Material wird unwiederbringlich geschädigt. Fachunternehmen wie die MDS Bautenschutz und Bausanierung in Steinbach beraten Sie umfassend über eine Kellerisolierung in Frankfurt, Steinbach und Rhein-Main-Gebiet. Undichte Keller bilden häufig einen wunden Punkt an älteren Häusern, den es zu beheben gilt. Denn die Feuchtigkeit schadet nicht nur der Gebäudesubstanz, sondern im Ernstfall auch der menschlichen Gesundheit.Bevor es so weit kommt, dass die gesamte Immobilie wegen Schimmelbefalls abgerissen werden muss, hilft eine professionelle Kellerisolierung in Frankfurt und allen anderen Regionen. Welche Maßnahmen bieten sich an?
Der Fachmann untersucht undichte Keller, beispielsweise im Rhein-Main Gebiet, zuerst auf eventuelle Schimmelbildung und klärt die Frage, wie genau das Wasser in die Bausubstanz gelangt. Der Erdboden besitzt immer eine gewisse Feuchtigkeit, je nach Untergrund fällt diese unterschiedlich aus. Versickerndes Regenwasser ist überall zugegen, doch manchmal drückt auch das Grundwasser gegen die Wände. Der Experte aus Frankfurt stellt fest, wo die Schwachstellen des Kellers liegen und welche Fließrichtung das Wasser besitzt. Er unterscheidet die aktive und passive Seite, die jeweils unterschiedlich behandelt werden muss, weil das Wasser in der einen Zone gegen die Wand drückt und in der anderen Zone Sogkräfte entwickelt, die unzureichend befestigtes Dichtungsmaterial mit sich reißen können. Außerdem analysiert der Spezialist aus Frankfurt den eventuell vorhandenen Schimmelpilzbefall, der nicht auf den ersten Blick sichtbar sein muss, und stellt fest, welche Bereiche wie intensiv befallen sind. Die Kellerisolierung in Frankfurt läuft dann entsprechend der fachmännischen Diagnose ab.
Bevor nun die eigentliche Isolierung erfolgt, müssen die Kellerwände gründlich trocken gelegt werden. Der Fachmann wird im Vorfeld der Kellerisolierung in Frankfurt außerdem die getrockneten Wände von allen losen Teilen wie abbröckelndem Mauerwerk und altem Dämmmaterial befreien. Auch sämtliche Verunreinigungen beseitigt er gründlich, um danach die Wände ordentlich zu glatt zu spachteln. Der Übergang von der Kellerwand zum Fundament bildet häufig eine Schwachstelle im System, diesem Bereich schenkt der Profi für Kellerisolierung in Frankfurt besondere Beachtung. Ein wasserfester Mörtel dient dazu, den Winkel fachgerecht zu verfugen, häufig in Hohlkehlenform. Saugfähige Außenwände benötigen eine Vorgrundierung, danach folgen mehrere wasserabweisende Überzüge bis zum eigentlichen Isolieranstrich aus Bitumen. Dabei ist die DIN 18195 zu beachten, die den Schutz von Bauwerken gegen Feuchtigkeit und Wasser regelt. Diese Norm besagt zum Beispiel, dass die isolierende Schicht bis mindestens 15 cm über das Erdreich reichen muss, nur so ist gewährleistet, dass auch bei stehender Nässe keine Feuchtigkeit mehr in den Keller eindringen kann. Spezielle Dämmplatten für den erdberührenden Bereich, sogenannte Perimeterplatten, dienen oft als Abschluss einer hochwertigen Kellerisolierung. Einige dieser Platten sind mit Ablaufkanälen für Regenwasser ausgestattet, ein Filtervlies verhindern das Verstopfen durch Schwemmstoffe. Perimeterdrainageplatten eignen sich allerdings nicht für den Einsatz bei drückendem Wasser.

Eventuell stellt sich bei der Begehung der Örtlichkeit im Rhein-Main Gebiet oder in der Stadt Frankfurt heraus, dass eine Innenisolierung ausreicht, um den Keller gegen Grundwasser abzudichten. Auch hier stehen wieder mehrere Methoden zur Verfügung, um das Ziel zu erreichen, den Keller dicht zu bekommen. Ein Beispiel hierfür stellt die Injektionsabdichtung dar, die gegenüber der aufwändigen vertikalen Abdichtung den Vorteil mit sich bringt, dass sie relativ zügig und kostengünstig durchzuführen ist. Doch nicht jedes Gebäude kann mit diesem Verfahren behandelt werden. Insgesamt gilt: Echte Qualitätsarbeit zahlt sich auch bei der Kellerisolierung in jedem Fall aus, denn nur dadurch ist sichergestellt, dass der untere Gebäudeteil dauerhaft vor Feuchtigkeit und Schimmelbefall geschützt bleibt.
 
Klicken Sie um den Film über easylife, Frankfurt zu sehen oder gehen Sie direkt auf >> YouTube!