Fabrikverkauf – was ist das?
Egal ob Fabrikverkauf, Werksverkauf, Outlet-Stores (Absatz oder Verkaufsstelle) oder Factory Outlets - es geht immer um Direktverkauf. Der Kunde bekommt Waren meist zu einem, gegenüber dem im klassischen Einzelhandel, reduzierten Preis. Oft werden Artikel mit kleinen Fabrikationsfehlern, B-Ware, Waren aus der Vorsaison oder Überschussware und Auslaufmodelle zu günstigen Preisen angeboten.Der Fabrikverkauf wird in der Regel direkt vom Hersteller der Waren betrieben. Häufig befinden sich die Läden auf den Fabrikgrundstücken oder in deren Nähe.
Outletstores werden nicht unbedingt vom Hersteller der Waren betrieben. Manchmal bieten sie auch Produkte unterschiedlicher Markenhersteller an.
Factory-Outlet-Center oder Fabrikverkaufszentren werden meistens von einem Betreiber geplant und realisiert. In den großflächigen Zentren finden sich 60 bis 100 Geschäfte, die ein breites Angebot an Textilien, Sportartikeln, Schuhen und weiteren Warengruppen anbieten.
Als Outlet firmieren häufig auch Geschäfte, die vom Hersteller B-Waren, Vorsaisonartikel oder Überproduktion aufkaufen und zu günstigen Preisen an den Endverbraucher weitergeben. Manchmal gibt es auch Abteilungen in Geschäften, in denen solche Waren unter der Bezeichnung Outlet verkauft werden.
In allen diesen Vertriebsformen erhält der Kunde Spitzen-Markenware zu konkurrenzlosen Preisen. Häufig kann man im Fabrikverkauf auch Artikel entdecken, die nicht mehr im Handel erhältlich sind, Geschmack oder Anforderungen des Käufers aber genau treffen.