Auch als Schall- und Lärmschutz können Rollläden in Frankfurt verwendet werden. Dabei ist die schallschützende Wirkung unter anderem davon abhängig, welches Material für die Rollläden in Frankfurt verwendet wird und welchen Abstand der Rollpanzer von der Scheibe hat. Eine schalltechnische Optimierung älterer Rollläden in Rhein-Main kann durch die zusätzliche Anbringung von Dichtungsleisten am Auslassschlitz erreicht werden. Zusätzlich bieten Rollläden einen guten Schutz gegen extreme Wind- und Wetterverhältnisse. Wenn beispielsweise ein Fenster nicht ausreichend schließt, sorgt ein vor der Scheibe angebrachter Rollladen für eine gute Absicherung gegen Sturm, Regen oder Hagel. Rollläden können damit erheblichen Schäden durch Umwelteinflüsse vorbeugen.
Wer sich insbesondere vor lästigen Insekten in Frankfurt schützen will, kann sich für einen Rollladen mit eingebautem Insektenschutzrollo entscheiden. Dieses Rollo sorgt dafür, dass die ungebetenen Gäste draußen bleiben. Aber auch herkömmliche Rollläden bieten meist schon einen Basis-Schutz vor Fliegen oder Mücken in Rhein-Main. Dieser Schutz ist immer abhängig davon, wie dicht die Lamellen im ausgezogenen Zustand sind. Auch die Abgeschlossenheit des gesamten Rollladensystems spielt hierbei eine Rolle. Wer an seinen Fenstern von außen Rollläden befestigt, kann natürlich getrennt davon an der Innenseite der Fenster Rollos oder einen anderen Insektenschutz anbringen. Dieser Schutz kann auch dann seine Wirkung zeigen, wenn die Rollläden hochgezogen sind. Gerade im Sommer kann diese Lösung sehr praktisch sein.
Der Rollladenpanzer ist der größte Teil eines Rollladen-Systems. Dieser besteht aus Lamellen unterschiedlichsten Materials (Alu, Stahl, Holz, Kunststoff) und ist auf einer Welle aufgewickelt. Zum Auf- und Abwickeln werden verschiedene Methoden verwendet. Grundsätzlich zu unterscheiden ist zwischen der Handbedienung und der Motorbedienung. Ein mit Motor versehener Rollladen lässt sich auch bequem über eine Fernbedienung steuern. Die am häufigsten verwendete Antriebsart von Rollläden in Frankfurt ist der Rohrmotor, der direkt in die Welle geschoben wird, um diese drehen zu können. Rollladenmotoren spielen übrigens auch beim Schutz vor Einbrüchen eine besondere Rolle (siehe Infokasten), denn das Blockieren der Achse durch den Motor hindert potenzielle Einbrecher daran, die Rollläden hochzuschieben.
Doch bringen diese speziellen Produkte auch ihre eigenen Vorteile mit: Dadurch, dass sie sich auf der Außenhülle des Gebäudes befinden, mindern sie die Dämmleistung der Fassade nicht. Heizenergie geht durch sie also nicht verloren, es sei denn, für den Vorbaurollladen wird extra eine eigene Wandnische geschaffen. Außerdem dienen Vorbau- und Aufsatzrollläden immer öfter als gestalterische Elemente, die sich in schicken Designs zeigen. Zur Auswahl steht eine Fülle von Farben und Dekoren, und auch an der Form wird fleißig gefeilt. Geschmeidige Rundungen, klare, kantige Linien und viele weitere Details sorgen dafür, dass immer mehr Hausbesitzer diese vielseitigen Rollläden in Frankfurt kaufen. Bevor Sie selbst zugreifen, empfehlen wir Ihnen eine Beratung beim Experten, damit Sie exakt an das passende Produkt geraten. Wenn Sie neue Rollläden in Frankfurt kaufen möchten, sprechen Sie mit Ihrem Fachberater von der Alfred Müller GmbH & Co. KG in Schwalbach auch über die EnEV, um abzuklären, welche gesetzlichen Bedingungen für Sie relevant sind.
Die neue Energieeinsparverordnung (EnEV) ist nicht nur bei Frankfurter Neubauten, sondern auch bei der Sanierung von Altbauten in Rhein-Main sehr wichtig. Dies bezieht sich auch auf Rollläden. Auch wenn bei Altbauten die vorhandenen Rollläden noch voll funktionsfähig sind, entsprechen sie oft nicht mehr bautechnischen Standardanforderungen, die sich insbesondere an der Gesamt-Energieeffizienz eines Gebäudes orientieren. Ein nicht gedämmter Rollladenkasten kann erhebliche Wärmeverluste zur Folge haben. Eine professionelle Dämmung dagegen kann Wärmeverluste bis zu 50 Prozent reduzieren. Auch die Schimmelbildung kann durch energieeffiziente Maßnahmen erheblich verringert werden.
Ein längerer Blick auf das Wort Rollladen kann das Auge übrigens irritieren. Seit der Reform der Rechtschreibung wird nämlich kein Buchstabe in dem aus „Roll“ und „Laden“ zusammengesetzten Wort mehr ausgelassen. Und drei Buchstaben hintereinander sind für das Sehen oft gewöhnungsbedürftig. Gleichgültig, welche Schreibweise man wählt: Letztlich kommt es nur darauf an, dass Rollläden oder Roll-Läden ihren Zweck erfüllen, robust und zuverlässig sind und dabei bestenfalls auch noch gut aussehen. Wer sich auf dem Markt in Frankfurt und Rhein-Main für Rollläden umsieht, wird gewiss etwas Passendes finden. Gute Beratung durch die Experten der Alfred Müller GmbH & Co. KG in Schwalbach für Rollläden kaufen in Frankfurt sollte auf jeden Fall in Anspruch genommen werden – es lohnt sich.