Wenn Wohnen krank macht, sind oft Schimmelpilze schuld
Allergien sind allgemein auf dem Vormarsch, besonders rasch im Zusammenhang mit Schimmelpilzen. Experten wie die Geiling Baudekoration GmbH in Frankfurt drängen bei Schimmelpilzbefall auf rasche Schimmelpilz Beseitigung in Frankfurt. Meinungen besagen, dann sich die Schimmelpilz Allergien in den letzten 15 Jahren nahezu verdoppelt haben Sechs Millionen Menschen sind allein in Deutschland betroffen.Schimmelpilze können für unterschiedlichste Allergietypen verantwortlich sein, sie können ganzjährig oder auch saisonal auftreten, ganz nach Konzentration und Art. Indem sie Sporen, Toxine und flüchtige organische Verbindungen an die Raumluft abgeben, wirken sie geruchsbelästigend, schleimhautreizend, infektiös oder sogar toxisch. Eine zusätzlich schädliche Nebenwirkung des Befalls: Bei entsprechendem Mikroklima vermehren sich auch Milben, Bakterien und Viren stark, sodass sich das Erkrankungsrisiko noch erhöht. Nachweislich können Schimmelpilze die folgenden Erkrankungen begünstigen oder auslösen:
- Schnupfen, Husten, Niesanfälle und andere Erkältungssymptome
- Kopfschmerzen
- Augenbrennen
- Nesselfieber
- Ekzeme
- systemische Immunerkrankungen
- Asthma
- Rheuma
Woher kommt eigentlich der Schimmelpilz?
Die Formel für Schimmelpilzprobleme: H2O. Wasser bildet die Grundlage allen Lebens - das gilt auch für Schimmelpilz. Er braucht zum Wachsen nur dreierlei: eine Spore, organische Nährstoffe und Wasser für die Zellbildung und den Nährstofftransport. Ab einer relativen Luftfeuchte über 70% gedeiht er - je feuchter, desto besser und überall, wo mangelnde Luftzirkulation das Trocknen verhindert. Auch an Wänden, an denen zu viel Tauwasser ausfällt infolge von Duschen, Kochen, Heizen etc. Weitere Ursachen sind Folgen des Fortschritts: Schnelle Bauzeiten verhindern das Austrocknen der Neubaufeuchte. Bauteile moderner Häuser sind schlechter einsehbar. Rohrbrüche, Undichtigkeiten an Keller oder Dach werden daher erst spät bemerkt/behoben. Durch das vermehrte Abdichten und Dämmen von Gebäuden auch in Frankfurt und im Rhein-Main Gebiet wird viel Heizenergie gespart. Aber die Häuser sind auch schlechter durchlüftet. Die Folge: erhöhte Innenkondensation und dadurch erhöhte Schimmelpilzgefahr.Wie wird man Schimmelpilz wieder los?
Abwischen geht nicht. Schimmelpilzbefall in Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet ist ein komplexes Problem, daher greifen auch keine einfachen Lösungen wie all die viel beworbenen und erstaunlich viel benutzten Wundermittelchen. Denn Schimmelpilze sind genügsame, aber äußerst zähe Mikroorganismen. Sie dringen tief in die Struktur des befallenen Materials ein. Schon deshalb funktioniert die "chemische Keule" nur sehr kurzfristig; genau so wie alle anderen kosmetischen Lösungen abwischen oder überstreichen - nur sehr selten länger Wirkung zeigen. Mit dem alten Hausmittel Essig ist es ebenfalls so. Durch das Aufbringen entsteht auf den behandelten Flächen ein saures Milieu, das dem Schimmelpilz ideale Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Wie bei den meisten schwerwiegenden Problemen heißt es auch hier: nicht Symptome, sondern Ursachen bekämpfen. Und die Ursache ist wie gesagt die übermäßige Feuchtigkeit, Grundlage für das Wachstum des Schimmelpilzes. Erst wenn sie ihm entzogen wird, verschwindet er. Und damit zuverlässig alle bautechnischen und medizinischen Probleme. Experten für Schimmelpilz Beseitigung in Frankfurt – wie die Geiling Baudekoration GmbH in Frankfurt – helfen den Betroffenen bei der Ursachenbekämpfung.Wie ist der Ablauf einer Schimmelpilzbeseitigung in Frankfurt?
Wenn Experten einen Schimmelpilz beseitigen in Frankfurt, gehen sie in der Regel wie folgt vor:
- Genaue Analyse von Schadensbild und Ursachen
- Entfernung des Pilzbefalls, wo möglich
- Gründliche Desinfektion bis in die Tiefe
- Trockenlegung des gesamten befallenen Bereichs
- Durch Wärmedämmung Schimmelpilz stoppen in Frankfurt
Die Reihenfolge der Schritte beim Schimmelpilz Beseitigen in Frankfurt kann je nach Situation verschieden ausfallen.
Zunächst analysieren erst dann sanieren!
Schimmelpilzbefall basiert auf äußerst vielschichtigen Zusammenhängen von Ursachen und Wirkungen, in jedem Einzelfall anders gelagert und unterschiedlich zu lösen. Auch im Rhein-Main Gebiet und in Frankfurt sind zahlreiche Wohnungen von Schimmelpilz befallen. Es bedarf eines Experten, der die bautechnischen und baubiologischen Fakten aufnimmt, misst und bewertet. Nur so lassen sich Fehldiagnosen und teures "am Problem Vorbeisanieren" vermeiden.Und wie lässt sich Schimmelpilz stoppen in Frankfurt?
Die Wärmebrücke erst kalt, dann nass, dann schimmelig. Wärmebrücken entstehen, wo es an Dämmung fehlt und unterschiedliche Temperaturen aufeinander treffen. Das typische Beispiel dafür ist die geometrische Wärmebrücke. Eine kalte Außenwandecke - größere Fläche - steht einer inneren, kleineren Fläche gegenüber. Unterschiedlich temperierte Wärmeströme im Raum, so will es die Physik, sind bestrebt, sich auszugleichen; dabei drängt es die Wärme immer hin zum kälteren Bereich. Dieser höhere Wärmestrom bedeutet zugleich immer Wärmeverlust; die Wand wird daher kälter – im Ganzen (bei insgesamt unterdimensionierter Dämmung) oder punktuell (bei Wärmebrücken). Eine niedrigere Oberflächentemperatur wiederum führt leicht zu Oberflächenkondensation; Wasser fällt aus und durchfeuchtet einen Bereich permanent. Eine erfolgreiche Gegenmaßnahme: die Erhöhung der Oberflächentemperatur durch eine Calciumsilikat-Platte.Schluss mit Schimmelpilz im Rhein-Main Gebiet!
Wie Schimmelpilz entfernt werden muss? Vor allem gründlich. Denn Schimmelpilzsporen infizieren nicht nur Oberflächen wie Wände, Möbel und Gardinen, sondern natürlich auch die Luft. Eine unsichtbare Gefahr und deshalb umso tückischer. Der erste Schritt ist deshalb die Desinfektion der Sporenbildung. Auf eine Feuchte- bzw. Schadenanalyse und eine Entfernung kontaminierter Baustoffe darf in keinem Falle verzichtet werden. Experten wie die Geiling Baudekoration GmbH in Frankfurt Sachsenhausen beraten Sie eingehend beim Schimmelpilzbefall und beseitigt die Ursachen und die Schäden fachmännisch.Was geschieht nach der Desinfektion?
Um dem Schimmelpilz seine Lebensgrundlage langfristig zu entziehen, müssen Oberflächen gleich welcher Art trocken bleiben. Beauftragen Sie nur sachkundige und zertifizierte Betriebe mit der Entfernung von Schimmelpilz, damit die gesundheitsschädigenden Sporen nicht weiter verbreitet werden.Wer muss eine Schimmelpilzbeseitigung in einer Mietwohnung bezahlen?
Professionell Schimmelpilz beseitigen in Frankfurt kostet Geld. Wer zahlt die Rechnung? Der Mieter haftet für die vertragsgetreue Nutzung seiner Räume. Hat er durch sein Verhalten den Pilzbefall verursacht, muss er auch von seinem Geld den Schimmelpilz stoppen in Frankfurt. Allerdings kann die bauliche Situation ebenso gut Auslöser für den Feuchteeinbruch sein, in diesem Fall muss der Vermieter den Schimmelpilz beseitigen in Frankfurt. Eine Fachfirma findet heraus, woran es liegt.