Textilproduktion in Frankfurt

Textilproduktion
Frankfurt

Dieser Artikel wurde von >Branchenkompass Frankfurt verfasst.
Immer mehr Unternehmen legen eigene Textil-Kollektionen auf.
Die Palette reicht von robuster Arbeitsbekleidung, eleganten Polo-Shirts, Hemden, Jacken, T-Shirts für die tägliche Arbeit oder auch für Firmen-Events sowie als Give-Aways. Das A und O ist es, einen kompetenten Produktionspartner ausfindig zu machen, der beste Textilqualität und langlebige Veredelungen anbietet und zudem ein gutes Gespür für Fashion-Trends mitbringt. Denn dann werden die im Unternehmensstil gebrandeten Textilien auch gern getragen und entfalten neben dem praktischen Aspekt der gemeinsamen Arbeitskleidung auch ihre Werbewirkung.

Textilien für Unternehmens-Kollektionen
Die Mode entwickelt sich permanent weiter und natürlich muss auch Company-Wear mit der Zeit gehen – die Kollektionen sollen ja gern getragen werden. Entscheidend ist, dass die Produkte zum Bedarf der Kunden passen: Klassische Polos oder schlichte weiße Blusen und Hemden mit Stick für das Praxis-Team oder die Service-Crew. Für Handwerker eignen sich hochwertige Baumwoll-Shirts, die man hundertfach waschen kann und die per Ätzdruck veredelt werden, so dass keine überflüssigen Ränder den Tragekomfort stören. Für Sport-Events wird Funktionsware per Sublimation veredelt. Als Promotion-Ware und Give-Away sind schicke Baumwoll-Shirts in aktuellen Farben und Schnitten die richtige Wahl. Natürlich gibt es neben Shirts und Hemden auch Pullover, Hoodies, Caps, Mützen und alle möglichen Accessoires, die per Logo-Druck oder auch mit einem Aktions-Design veredelt werden können. Grundsätzlich bewährt es sich, mit einem Anbieter zusammenzuarbeiten, der viel Erfahrung auf diesem Gebiet und gute Kontakte zu Textillieferanten hat. Wichtig ist auch, dass er Produktionsbeispiele zeigen kann oder Kunden angeboten wird, sich im Showroom inspirieren zu lassen. Dort kann er die Qualität der Stoffe prüfen, verschiedene Modelle anprobieren und in aller Ruhe die passenden Textilien auswählen. Internet-Bestellungen, die noch dazu oft ohne einen realen Ansprechpartner ablaufen, der Fragen beantwortet oder Empfehlungen ausspricht führen oft zu Enttäuschungen, weil Produkte, Farben, Drucke live eben doch anders aussehen als online.

Textildruck-Varianten
Bei der Realisierung von Textil-Veredelungen sind rein technisch gesehen der Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Machbar ist fast alles – allerdings spielt gerade für Unternehmen natürlich auch der Preis eine wichtige Rolle. Die Kosten für Textilproduktionen werden stets individuell nach Auflage, Textilauswahl und Druckverfahren kalkuliert. Auch hier gilt: Je höher die Auflage, desto günstiger der Stückpreis.

Ausgewählt werden kann aus allen Arten von Stoffen. Unternehmen nutzen heute auch gern das Angebot Markentextilien mit ihrem Logo zu branden, und dem Unternehmensoutfit so noch mehr Attraktivität zu verleihen. Veredelt wird klassischerweise per Siebdruck, Transferdruck, Sublimations-, Flex- und Flockdruck, Ätzdruck oder Stick. Auch aufwändige Effektdrucke und Applikationen sind möglich. Ein Trend, dem viele Unternehmen folgen, ist das sogenannte „Customized Wear“ – hier wird konsequent auf Individualisierung gesetzt: Oft werden Stoffe in den Firmenfarben eingefärbt, mit eigenem Nackenlabel und Knöpfen mit Logo-Print versehen. Bei hohen Auflagen ist das durchaus mit einem akzeptablen Budget zu realisieren.
Corporate Fashion
Corporate Fashion – das ist viel mehr als einheitliche Kleidung mit einem aufgedruckten Logo. In jedem Fall macht ein Unternehmens-Outfit aus Mitarbeitern ein wahrnehmbares Team. Wenn die Kollektion mit Bedacht gewählt wird und allen Anforderungen Qualität hinsichtlich Materialgüte und Druckqualität entspricht, vermittelt die Mitarbeiter-Kollektion außerdem nach außen Professionalität und stärkt nach innen den Zusammenhalt. Es lohnt, sich auf ansprechende Optik, hohen Tragekomfort, gute Passformen, Langlebigkeit und beste Veredelungsqualität zu setzen.
Textile Sonderproduktionen
Wie bei vielen anderen Produkten gilt auch bei der Textilproduktionen: Je höher die Auflage, desto niedriger der Preis. Und hier greift noch eine weitere Faustregel: Je mehr Zeit man hat, desto mehr Möglichkeiten stehen offen – und das muss nicht unbedingt teurer sein. Eine tolle Variante ist der All-Over-Print. Wer die Produktion von Textilkollektion und Give-Aways langfristig plant, kann 100% der Stoffoberfläche für die Gestaltung nutzen und erhält komplett individualisierte Textilien. Man hat hier die freie Wahl, wie und in welchen Farben ein Stoff gemustert sein soll. Natürlich ist auch ein umlaufendes Motiv wählbar – das eröffnet den Designer viel Spielraum für großartige Shirt-Designs.

Branchenkompass Frankfurt
Der Autor
Branchenkompass Frankfurt

Seit über 30 Jahren bringt der BranchenKompass in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet Anbieter und Kunden erfolgreich zusammen. Im globalen Web bieten wir die lokale Kompetenz. Nutzen Sie unser Wissen. Wir bieten eine große Auswahl von Medien und zahlreiche Marketinginstrumente, damit Sie im Web von Ihren Kunden gefunden werden.

Branchenkompass
Dr. Bentlage Branchen-Kompass Verlagsgesellschaft mbH
Feststr. 11
60316 Frankfurt

Telefon: 069 456456

Mail: info@branchenkompass.de

Internet: www.branchenkompass.de

Besuchen Sie uns auch auf Facebook

Sie können für Sie können für BranchenKompass Frankfurt Bewertungen abgeben, oder sich die Bewertungen von Kunden ansehen. Klicken Sie.

Bewertung abgeben für Branchen Kompass Frankfurt

 nach oben
Arbeitsbekleidung
Berufskleidung Frankfurt Corporate-Fashion Corporate-Outfit Transferdruck Flexdruck Direktdruck Flockdruck bedruckte Funktions-Shirts Vereins-Trikots Textilien für Werbung und Promotion Mitarbeiterbekleidung Promotion-Shirts Stick Sublimationsdruck
Textildruck Frankfurt Textildruck Wiesbaden
Textildruck Mainz Textilveredelung T-Shirt bedrucken T-Shirt Design
T-Shirt Druck Frankfurt T-Shirt Druck Wiesbaden
T-Shirt Druck Mainz
textile Werbemittel Workwear
beim Branchenkompass Frankfurt suchen und finden
s