Ein weiterer Vorteil des Duschens ist der geringe Wasser- und Energieverbrauch. Im Vergleich zu einem Vollbad wird bis zu zehnmal weniger Energie und Wasser in Anspruch genommen. Wer öfter anstelle der Badewanne die Dusche nutzt, tut somit auch bei seiner täglichen Hygiene etwas für die Umwelt.
Wer sich eine Duschkabine kaufen will, steht natürlich vor der Qual der Wahl. Das gilt insbesondere für das große Angebot, das für Duschkabinen in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet zur Verfügung steht. Man hat die Auswahl zwischen verschiedenen Formen und verschiedenen Materialien. Soll es eine Glas- oder Kunststoffschiebetür sein? Welcher Art soll diese Tür sein? Schwingtür, Faltwand, Pendeltür oder Schiebetür? Oder reicht vielleicht doch der klassische Duschvorhang aus? Chromoptik, Eckeinstieg, Runddusche, Komplettdusche – es gibt eine Unmenge von Varianten, die die Auswahl nicht leichter machen. Wer sich eine neue Duschkabine zulegen will, sollte deshalb vor allem fachliche Beratung in Anspruch nehmen. Und in erster Linie gilt: Jede Duschkabine muss auf den Nutzer zugeschnitten sein. Denn die Ansprüche an das Duschen sind so verschieden und individuell wie die Duschkabinen, die sich auf dem Markt befinden.
Duschen ist ein spritziges Vergnügen – im wahrsten Sinne des Wortes. Deshalb ist die Anbringung eines Spritzschutzes ratsam. Der Duschvorhang schützt das Badezimmer vor Nässe. Auch hier gibt es viele Variationen. Bei den meisten Duschvorhängen besteht das Problem, dass diese vor allem am Saum dazu neigen, nach einer gewissen Zeit Schimmel zu bilden. Das ist kein Wunder, denn ein Duschvorhang ist ständig der Nässe ausgesetzt. Deshalb sollten Duschvorhänge von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden. Duschvorhänge aus unterschiedlichen Materialien und mit Aufdrucken für den eigenen Geschmack gibt es in vielen Geschäften in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet, sie sind auch relativ preiswert. Eine gute Alternative zum Duschvorhang ist eine Duschwand oder eine Schiebetür, Nischentür, Drehtür oder Pendeltür. Zumeist sind diese Türen aus Kunstglas, teilweise wird hierfür aber auch echtes Glas verwendet. Für eine Duschtrennwand spricht eindeutig der Hygiene-Vorteil. Allerdings muss man für eine solche Duschkabine auch etwas mehr Geld ausgeben.
Eine Rundumdusche hat den Vorteil, dass die Wand nicht feucht wird. Gegen Nässe an den Wänden hilft sonst ein dauerelastischer Anstrich. Bei der Form der Dusche ist das einfache Quadrat immer noch am beliebtesten. Die Maße liegen zwischen 70 mal 70 und 120 mal 120 Zentimetern (bei individuellen Anfertigungen sind nach oben natürlich keine Grenzen gesetzt). Bei der Auswahl der Maße spielt selbstverständlich der vorhandene Platz im Badezimmer eine ausschlaggebende Rolle – aber auch die eigenen Vorlieben. Menschen, die etwas mehr Gewicht auf die Waage bringen, sollten sich für größere Maße entscheiden. Aber es gibt nicht nur die klassische Quadrat-Form. Auch rechteckige Duschkabinen gibt es auf dem Markt, dazu kommen ovale oder kreisförmige Duschen oder Duschkabinen in einem Viertelkreis, Fünf- oder Sechseck. Auch bei der Tiefe der Duschtasse gibt es eine breite Spanne, die bei extrem flachen 2,5 Zentimetern beginnt und etwa bei 35 Zentimetern aufhört. Becken mit einer integrierten Schürze decken die Vorderteile der Duschtasse ab, die sonst sichtbar sind.

Eine qualitativ gute und optisch ansprechende Duschkabine trägt erheblich zur Verbesserung der Lebensqualität bei. Viele Internet-Anbieter werben mit Produkten, die vor allem unter preislichen Aspekten attraktiv sind. Es geht jedoch nichts über den unmittelbaren Eindruck einer Duschkabine, den die Bilder im Internet nicht vermitteln können. Deshalb ist es ratsam, Duschkabinen in Ausstellungen vor Ort zu besichtigen. Wer sich in Fachgeschäften der Rhein-Main-Metropole Frankfurt – wie bei Glas Lippold GmbH in Dreieich – umsehen will, kann auf viele Geschäfte zurückgreifen, die eine große Auswahl verschiedenster Produkte anbieten. Neben den Maßen und der technischen Ausstattung ist vor allem auch der erste Eindruck entscheidend. Denn man soll sich in einer Dusche selbstverständlich auch wohlfühlen. Der optische Eindruck spielt deshalb eine große Rolle. Die Duschkabine sollte auch zu der übrigen Einrichtung im Badezimmer passen. Und vor allem sollte man beim Kauf einer Duschkabine bedenken, dass damit ein Artikel erworben wird, der Jahrzehnte halten soll. Auch bei Duschkabinen kommt es deshalb vor allem auf die Qualität an.