Hier wird ganz besonders deutlich, dass Glas eine entscheidende Rolle in der Architektur spielt. Umso mehr müssen allerdings auch Sicherheitsaspekte bei dem Einsatz von Glas berücksichtigt werden. Das fängt schon mit der Höhe von Treppengeländern an, die aus Glas gefertigt sind. Einbruchschutz und Zersplitterungsschutz (um Verletzungen zu vermeiden) sind weitere Aspekte, die bei Glas als Baustoff berücksichtigt werden müssen. Daneben spielen auch Wärmeisolierung, Sonnenschutz, Schlag- und Stoßfestigkeit eine Rolle. Glas ist nicht gleich Glas. Das High-Tech-Material von heute hat mit einfachen und zerbrechlichen Fensterscheiben vergangener Zeiten kaum noch Gemeinsamkeiten.
Bei Sicherheitsglas wird zwischen Einscheibensicherheitsglas (ESG) und Verbundsicherheitsglas (VSG) unterschieden. Bei ESG wird – wie der Name es schon sagt – nur eine Glasscheibe verwendet, die aber durch eine spezielle Behandlung bestimmten Vorgaben in Bezug auf Sicherheit gerecht wird. Dagegen besteht VSG aus zwei oder mehreren Glasscheiben. Der Unterschied ist wichtig, denn die Sicherheitsgläser erfüllen nicht nur verschiedene Funktionen, sie sind auch in der Herstellungsweise sehr unterschiedlich. Wer in Frankfurt oder im Rhein-Main-Gebiet nach Sicherheitsglas sucht, sollte vorher genau wissen, welchem Zweck das Glas dienen soll. Sicherheitsglas kann beispielsweise dem Einbrecher seine Tätigkeit erschweren, es kann aber auch speziell darauf ausgerichtet sein, eventuelle Verletzungen beim Bruch des Glases zu verhindern. Auch Glas mit einer verdeckenden Wirkung (Spiegelung oder Abdunkelung) kann Sicherheitszwecke erfüllen.
Bei Sicherheitsglas wird zwischen Einscheibensicherheitsglas (ESG) und Verbundsicherheitsglas (VSG) unterschieden. Bei ESG wird – wie der Name es schon sagt – nur eine Glasscheibe verwendet, die aber durch eine spezielle Behandlung bestimmten Vorgaben in Bezug auf Sicherheit gerecht wird. Dagegen besteht VSG aus zwei oder mehreren Glasscheiben. Der Unterschied ist wichtig, denn die Sicherheitsgläser erfüllen nicht nur verschiedene Funktionen, sie sind auch in der Herstellungsweise sehr unterschiedlich. Wer in Frankfurt oder im Rhein-Main-Gebiet nach Sicherheitsglas sucht, sollte vorher genau wissen, welchem Zweck das Glas dienen soll. Sicherheitsglas kann beispielsweise dem Einbrecher seine Tätigkeit erschweren, es kann aber auch speziell darauf ausgerichtet sein, eventuelle Verletzungen beim Bruch des Glases zu verhindern. Auch Glas mit einer verdeckenden Wirkung (Spiegelung oder Abdunkelung) kann Sicherheitszwecke erfüllen.
Verbundsicherheitsglas (VSG) besteht aus zwei oder mehreren Scheiben, zwischen denen sich eine oder mehrere Folien befinden. Die Scheiben selbst sind nicht gehärtet, wie dies beim ESG der Fall ist. VSG hält aber – durch die Folie – im Falle eines Bruchs zusammen. Denn das Glas zersplittert zwar, es bleibt aber an der Folie kleben. Man kennt diesen Effekt von PKW-Frontscheiben, die nach einem Unfall in Mitleidenschaft geraten sind. Der Effekt von Folien wird auch bei Isolierglas und Sonnenschutzglas eingesetzt. Der Vorteil von VSG liegt darin, dass dieses (anders als ESG) nach der Herstellung noch zu bearbeiten ist. Es kann von einem Glaser geschnitten, gesägt, geschliffen oder gebohrt werden. ESG dagegen ist nach der thermischen Behandlung nicht mehr veränderbar – die in diesem Glas bestehende Spannung führt dazu, dass das Glas bei einer weiteren Bearbeitung zerspringen würde. Vor allem im großstädtischen Bereich wie beispielsweise Frankfurt oder in anderen Städten im Rhein-Main-Gebiet spielt VSG eine große Rolle, wenn es um die Sicherheit gegen Einbrüche geht.
Aber nicht immer, wenn von Sicherheitsglas die Rede ist, geht es um Kriminalität. Auch in der Wohnung kann Sicherheitsglas in Frankfurt für die Fenster verwendet werden. Denn auch Hagel und Sturm können in extremen Fällen ungesichertes Glas zerstören. Und auch bei einer Duschabtrennung sollte Sicherheitsglas verwendet werden, um die Gefahr von Verletzungen zu mindern. Wer in Frankfurt oder Umgebung nach Sicherheitsglas Ausschau hält, sollte sich an einen Glaserei-Betrieb wenden. Professionelle Handwerksunternehmen für die Montage und den Einbau von Glas kennen sich aus, wenn es darum geht, das richtige Material auszuwählen und dieses fachmännisch einzusetzen. Größere Scheiben werden mit Spezialtransportern geliefert und mit Spezialkränen (die mit Saugkraft arbeiten) an Ort und Stelle eingebaut. Bei größeren Projekten werden einzelne Sicherheitsgläser nach individuellen Vorgaben gefertigt. Aber auch im Fachhandel können sich Bauherren über das große Angebot an Sicherheitsglas informieren. Denn nicht nur für die Fensterscheiben kann in Frankfurt Sicherheitsglas eingesetzt werden. Auch für formschöne Türen eignet sich der Baustoff Glas hervorragend. Und wie bei vielen Dingen im Leben kommt es auch bei Sicherheitsglas in erster Linie auf die Qualität an. Dies gilt sowohl für das Material als auch für den Einbau.