Beim Einbau müssen Scheiben oft über Kopf angebracht und montiert werden, sehr schwere Teile sind durch enge Öffnungen zu führen, um sie anschließend an der gewünschten Stelle sicher zu befestigen. Das gilt ganz besonders für sogenannte XXL-Glaskonstruktionen, die das bestimmende Merkmal großer Bürohäuser nicht nur in der Finanzmetropole am Main sind. Schon das Anliefern der riesigen Scheiben ist ein logistisches Problem – und dazu kommen ausgeklügelte Maschinen und Kräne zum Einsatz, die speziell für die Glasmontage entwickelt wurden: Hebelifte, Ansaugbatterien, Spezialkräne für den Innen- und Außenbereich und vieles mehr.
Weil gerade in Frankfurt am Main Glas eine ganz besondere Rolle in der Architektur spielt, gibt es in der Rhein-Main-Metropole viele Fachbetriebe, die sich auf Glasmontage spezialisiert haben. Diese Betriebe bieten ihre Dienstleistungen für verschiedene Einsatzgebiete an. Voraussetzung für kompliziertere Glasmontagen sind – vor allem in der Rhein-Main-Metropole mit ihren vielen Hochhäusern – Kräne, die auch unter erschwerten Bedingungen noch zuverlässig arbeiten können. Es gibt Mini-Kräne, die sogar in einem Fahrstuhl Platz haben und vor allem im Innenbereich eingesetzt werden. Daneben kommen aber auch Spezialkräne zum Einsatz, die in sehr großen Höhen arbeiten können. Nicht jeder Betrieb hat einen eigenen Kran-Park zur Verfügung. Die schweren High-Tech-Geräte zur Glasmontage haben ihren Preis – in der Regel werden die Kräne deshalb von den Glasmontage-Betrieben nur entliehen. Die Hersteller von sehr großen Spezialkränen arbeiten im Verleih europaweit und verkaufen ihre Produkte in der ganzen Welt.
Glasmontagen sind sehr vielseitig. Schaufensterscheiben in den unterschiedlichsten Größen müssen eingesetzt werden. Manchmal handelt es sich um eine Panzerverglasung, beispielsweise für Juweliere, deren Schaufenster auch Einwirkungen mit großer Schlagkraft standhalten müssen. Kinos und Theater, Hotels, Museen und andere öffentliche Gebäude sind mit speziellen Glaskonstruktionen Frankfurt versehen. Auch Innenverglasungen können die Glasmonteure vor schwierige Herausforderungen stellen.

Die moderne Architektur kann und will auf den großflächigen Einsatz von Glas gar nicht mehr verzichten. Glas bietet den Architekten von heute auch viele künstlerische und kreative Freiräume. Wenn es um die Umsetzung dieser Ideen geht, sind Betriebe für die professionelle Glasmontage gefragt. Oft werden großflächige Glasscheiben komplett in das Mauerwerk eines Gebäudes integriert. Der Betrachter sieht weder störende Streben noch Stützen – und unsichtbare Türen unterstützen das einheitlich-elegante Bild moderner Bürohäuser, die die Skyline von Frankfurt so unverwechselbar machen. Und auch für die Innenbeleuchtung sind großflächige Fensterflächen sehr vorteilhaft. In puncto Wärmedämmung können es moderne Fenstergläser ohne Weiteres mit Außenwänden aus Stein und Beton aufnehmen. Dies gilt insbesondere dann, wenn neue Isolierverglasungen mit Rollläden kombiniert werden. Neue Ideen für den großflächigen Einsatz von Glas in der Architektur stellen auch Glasmonteure vor immer neue Herausforderungen. Um die Umsetzung dieser Ideen möglich zu machen, werden auch an das Material selbst und die Maschinen, die für den Einbau verwendet werden, immer größere Ansprüche gestellt. Ein moderner Betrieb für Glasmontage muss sich deshalb ständig wachsenden Ansprüchen stellen.
Es ist vor allem die Großflächenverglasung Frankfurt, bei der komplizierte technische Geräte ins Spiel kommen und spezielles technisches Know-how gefragt ist. Große Spezialkräne mit Saugbatterien für das Anheben und das millimetergenaue Einsetzen der Einzelscheiben kommen hier zum Einsatz. Wenn man sich die Größe und das Gewicht großer Glaselemente veranschaulicht, kann man sich ein Bild von den für die Saugbatterien erforderlichen Kräfte machen. Und natürlich muss auch das Personal für die Bedienung dieser Geräte geschult sein. Unternehmen für die Montage von Bauteilen aus Glas sind viel gefragte Betriebe, die nicht nur in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet eingesetzt werden. Aber wer sich in Frankfurt umsieht, wird sich nicht verwundern, dass hier immer wieder besonders viele Aufträge anfallen – sei es zum Neuaufbau, zur Instandhaltung oder für die Reparatur bestehender Glaskonstruktionen. Diese Aufträge führt kompetent und mit langjähriger Erfahrung die Glas Lippold GmbH in Dreieich aus.